Unser Auto für die Reise von "Los Angeles" nach "Miami"!
Die Ankunft in "Los Angeles"! Zuerst sind wir mit dem Bus zur Autovermietung gefahren!
Los Angeles (Kalifornien)
Am ersten Tag hatten wir es ruhig angehen lassen! Morgens stand der 'Hollywood Boulevard' an und ab dem Mittag
fuhren wir dann zum Strand 'Santa Monica Beach', um uns von dem langen Flug und dem Jetlag auszuruhen.
Die Zeitverschiebung ist ja mit -9 Stunden beachtlich! Wenn es in Deutschland 21 Uhr ist, ist es in Los Angeles gerade mal 12 Uhr am Mittag! (.. am selben Tag)
Hollywood Boulevard
'Hollywood Boulevard'
'Hollywood Boulevard'
Santa Monica
'Santa Monica'
'Santa Monica'
Disneyland® in Anaheim
'Disneyland®'
'Disneyland®'
>> "Los Angeles (Kalifornien)" nach "Palm Springs (Kalifornien)" ca. 190km <<
In "Los Angeles / Inglewood" hatten wir uns vor der Fahrt noch schnell Donuts bei Randy's Donuts als Reiseproviant geholt.
Dort gibt es einfach die besten Donuts für kleine Preise. Nicht wie in "Deutschland" die überteuerten kleinen Teile.
.. die besten Donuts die ich kenne - Randy's Donuts : Günstig - Groß und sehr sehr lecker!
In Los Angeles hatten wir "nur" 28 Grad und der Himmel war oft bedeckt. Dies hatten wir so dort auch noch nie erlebt!
Auf der Fahrt nach Palm Springs wurde es aber immer klarer und die Temperatur stieg auf ca. 40 Grad an. Das war dann schon sehr heiß,
aber es sollte später noch heftiger werden.
.. die Fahrt auf der Interstate 10 in Richtung "Palm Springs" - hier 'nur' 5spurig! :-)
Ankunft in Palm Springs (nach einer relativ kurzen Fahrt). Nach dem Einchecken ging es zuerst
in den Hotelpool! Bei dieser großen Hitze war das eine willkommene Abkühlung, die unbedingt nötig war!
Palm Springs (Kalifornien)
Der Hotelpool in "Palm Springs". Schön ruhig - !!Urlaub pur!!
Am nächsten Tag ging es früh am Morgen, bei über 30 Grad, zuerst zu einem externen Frühstücksladen, da es im Hotel leider kein Frühstück gab.
Danach fuhren wir dann zum 'San Jacinto Mountain' um dort die tolle Flora und Fauna zu genießen.
Unterwegs zu einem Frühstücksladen! Dieser war nur ein paar Meter vom Hotel entfernt.
San Jacinto Mountain
Auf dem Parkplatz der Seilbahn Station 'Aerial Tramway'. Dort war schon einiges los!
Auf der Fahrt nach oben! Die Kabine der Seilbahn dreht sich während der Fahrt.
Die Aussicht vom San Jacinto Mountain
Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen um 25 Grad, präsentierte sich der 'San Jacinto Mountain'!
Viele Felsen und hohe Bäume gibt es dort oben zu bewundern.
Hier ist "Palm Springs" gut zu erkennen. Der Höhenunterschied von Berg und Tal ist schon sehr beeindruckend!
'San Jacinto Mountain' der Blick ins Tal.
>> "Palm Springs (Kalifornien)" nach "Phoenix/Scottsdale (Arizona)" ca. 444km <<
Wir hatten mit einer extremen Wetterlage zu tun! Es wurde immer heißer und waren ab Phoenix/Scottsdale bei 46 Grad.
Wärme ist zwar schön, aber zu viel davon macht
dann auch nicht gerade so viel Spaß.
Unterwegs nach Phoenix, ein Warnschild an einer Rastanlage. Uns sind aber zum Glück keine Tiere solcher Art begegnet. Hier sind feste Schuhe definitiv pflicht!
Phoenix/Scottsdale (Arizona)
Nach der Ankunft im Hotel in "Phoenix/Scottsdale" ging es zuerst Einkaufen und
dann dringend und sehr schnell in den Hotelpool.
Einkaufen im Walmart tut gut, denn dort gibt es gute Klimaanlagen und kalte Getränke :)
Zur Abkühlung waren wir lange im Hotelpool gewesen. Bei 46 Grad war das auch nötig.
Old Town Scottsdale
Nach dem Frühstück im Hotel sind wir nach 'Old Town Scottsdale' gelaufen. Es war zwar nicht sehr weit weg vom
Hotel, aber bei dieser Hitze dann doch sehr anstrengend. Der Ausflug hat sich aber sehr gelohnt.
'Old Town Scottsdale' - so ca. 1,5 km vom Hotel weg.
Ein Mini VW-Bus von "Brat Haus" und die SOCA Gallery für Kunst und Unterhaltung.
An jeder Ecke hängen die Amerikanischen Flaggen rum!
In einem Park steht ein Orangenbaum - lecker :) und daneben ein Brunnen. Leider war der nicht zum Abkühlen gedacht!
'Old Town Scottsdale' ist auf jeden Fall sehenswert! Sehr sauber und ordenlich ist es dort.
Da die nächste Fahrt diesmal nicht wirklich lange war konnten wir in aller Ruhe im Hotel Frühstücken. In Amerika ist es
üblich, dass ein Fernseher mit den neuesten Nachrichten im Frühstücksraum läuft. An diesem Morgen gab es eine ganz besondere Nachricht!
Die Boxlegende 'Muhammad Ali' ist in "Phoenix/Scottsdale" in der letzten Nacht gestorben. Aha, das war ja bei uns um die Ecke in
einem Krankenhaus. Da wir noch Zeit hatten sind wir mal kurz zu diesem Krankenhaus zum gucken gelaufen.
Vor dem Krankenhaus in "Phoenix/Scottsdale" - zur Erinnerung an 'Muhammad Ali'!
Vor dem großen Krankenhaus waren jede Menge Reporter mit Kameras und Mikros unterwegs.
>> "Phoenix/Scottsdale (Arizona)" nach "Tucson (Arizona)" ca. 170km <<
Auf der Fahrt nach "Tucson" quer durch die Wüste kann man auch mal ein Boot mitnehmen. ;-)
Tucson (Arizona)
"Tucson" 'Downtown' bei 48 Grad im Schatten!
Der Blick vom Hotel in Richtung Berge.
Der Blick vom Hotel in Richtung Downtown.
"Tucson" - 'Downtown'
"Tucson" - 'Downtown'
"Tucson" - 'Downtown'
Saguaro-Nationalpark / Sonora Wüste in Tucson
Neben Klapperschlangen, Taranteln und Skorpionen gab es auch diese lustigen Tiere hier!
Mitten in der Wüste - überall Kakteen! Man sollte hier nicht unbedingt hineinfallen! :-)
Kakteen - Kakteen - Kakteen .. 10 bis 15 Meter hoch und mehr als 200 Jahre alt.
Die Straßen haben viele Bodenwellen. Das ist ein lustiges fahren.
Zwischen den Kakteen sind jede Menge Spinnennetze von den vielen Taranteln!
Ich vor einem großen Kaktus. Da kann man gut den Größenunterschied erkennen!
Old Town Artisans in Tucson
Besuch im 'Old Town Artisans'! Ein schöner ruhiger Ort zum Essen und Shoppen.
Am Mittag sind wir noch in ein gutes Steakhaus gegangen und danach zum Hotel in den Pool ... :)
>> "Tucson (Arizona)" nach "El Paso (Texas)" ca. 524km <<
Diesmal lag wieder eine sehr lange Strecke vor uns! Während der Fahrt hatten wir eine Zeitzone durchquert und
mussten unsere Uhren um eine Stunde vorstellen. Außerdem wurden wir immer wieder von großen Windhosen begleitet.
Während der Fahrt nach "Texas" sind wir quer durch den Bundesstaat "New Mexico" gefahren.
El Paso (Texas)
Der Hotelpool in "El Paso" sah sehr gut aus und am Abend waren wir dort zur Abkühlung drin!
"El Paso" liegt direkt an der mexikanischen Grenze! Man muss hier sehr aufpassen wo man fährt, da es auf
der Interstate in "El Paso" eine Abfahrt gibt wo man direkt zur Grenze geleitet wird. Man hat dann keine
Möglichkeit mehr umzudrehen. Laut Autovermietung darf man nämlich nicht mit dem Auto nach "Mexiko" einreisen!
Auf dem Weg zu einem Steakhaus und danach noch lecker Cafe in einem bekannten Laden!
Scenic Drive El Paso
Vom 'Scenic Drive' hat man einen schönen Blick über die Stadt "El Paso" (USA) und "Ciudad Juárez" (Mexico)!
Man erkennt gut den Grenzverlauf, die Berge und 'Downtown' "El Paso". Wirklich empfehlenswert dieser Ausflug
In der Mitte des Bildes ist die Grenze zwischen "Amerika" und "Mexico" gut zu erkennen.
Hier ist der Interstate Wirrwarr von "El Paso"! Eine Stecke davon führt direkt zur Grenze nach "Mexico".
'Downtown' "El Paso" mit Banken und Geschäften.
Die Berge von "Mexico".
>> "El Paso (Texas)" nach "Fort Stockton (Texas)" ca. 374km <<
Unterwegs nach "Fort Stockton" sind wir wieder durch eine Zeitzone gekommen und mussten unsere Uhren nochmals um eine
Stunde vorstellen. Man, wie schnell die Zeit doch verging. :) Da die Fahrt an der Grenze von "Mexico" entlang ging gab es
auch immer wieder Kontrollen von der Border Patrol und uns hat es sogar erwischt. Wir mussten aus dem Auto raus,
die Koffer aus dem Kofferraum packen und die Papiere vorzeigen! - Alles in Ordnung - gute Fahrt -!!
Das eigentliche Ziel war "San Antonio", da aber die Strecke mit fast 900KM zu weit gewesen wäre hatten wir
einen Zwischenstopp in "Fort Stockton" eingelegt. Diese Stadt hatte eigentlich nicht viel zu bieten.
Bei der Ankunft im Hotel in "Fort Stockton" standen wir mit dem Auto auf einem großen Platz. Dort kam eine große
Windhose direkt auf uns zu und traf das Auto. Es wackelte mal kurz und dann war die Windhose auch wieder weg.
Fort Stockton (Texas)
Wer mal ein gutes Steak essen möchte, sollte mal in 'K-Bob's Steakhouse' gehen. Hier in "Fort Stockton".
>> "Fort Stockton (Texas)" nach "San Antonio (Texas)" ca. 501km <<
Es ging weiter nach "San Antonio" mit einer sehr langen Fahrt!
Es sollte sich aber lohnen, da es dort einiges zu sehen gab.
Auf einem Rastplatz an der Interstate 10 zwischen "Fort Stockton" und "San Antonio".
San Antonio (Texas)
"San Antonio"! Erster Gedanke: Hey sind wir wieder in "Gießen"? Der Turm sah genauso aus wie der bei uns!
'Tower of the Americas' - 228,6 Meter hoch!
Blick nach Downtown vom Hotel gesehen.
Tower of the Americas
Wir sind vom Hotel zu Fuß in Richtung 'Tower of the Americas' gelaufen, wo wir einen
Tisch für 10 Uhr reserviert hatten. Da es dort irgendwelche Probleme gab, verzögerte sich das ganze auf ca. 10:45 Uhr
bis wir an unserem reservierten Tisch waren. Dort war es sehr nobel und teuer, aber das muss ja auch mal sein. :-)
Das Restaurant war fast ganz oben und drehte sich innerhalb einer Stunde um die eigene Achse, dadurch hatten wir einen schönen Blick auf die gesamte Stadt.
Lecker Steak - nobles Ambiente. Zum Schluß waren 130 Dollar fällig!
Die Aussicht vom Tower of the Americas
Der Blick nach unten war einfach genial.
'Tower of Americas'
'Tower of Americas'
'Tower of Americas'
'Tower of Americas'
'Tower of Americas'
'Tower of Americas' - Restaurant & Lounge! Der Blick von unten nach oben mit 228,6 Meter!
Der Park um den 'Tower of the Americas'.
Der Park um den 'Tower of the Americas'.
Riverwalk und Downtown
Unter einem Hotel direkt am Fluß, alles schön bunt beleuchtet, auf dem Weg zum Riverwalk.
'Riverwalk'
'Riverwalk'
'Downtown' - Wie immer in den Städten, viel los und wenig Parkplätze.
'Downtown'
'Downtown'
'Downtown'
>> "San Antonio (Texas)" nach "Orange (Texas)" ca. 480km <<
Auf dem eigentlichen Weg nach "New Orleans" mussten wir einen Zwischenstopp in "Orange" einlegen, da die Strecke
sonst zu weit gewesen wäre. In "Orange" gab es nichts Besonderes zu entdecken! Außerdem hatten wir dort ein
heftiges Unwetter und konnten dadurch auch nicht viel unternehmen.
Auf der Interstate 10 in Richtung "Orange".
Orange (Texas)
In "Orange" aus dem Hotelfenster: heftiger Platzregen und schwere Gewitter. :(
>> "Orange (Texas)" nach "New Orleans (Louisiana)" ca. 391km <<
Vor der Abfahrt in "Orange" ging es erst zur Tankstelle um zu tanken! Der Sprit ist wirklich günstig dort.
Wir hatten immer so um die 2 Dollar pro Gallone zu zahlen. 1 Gallone sind 3,785 Liter - also sehr günstig im
Vergleich zu "Deutschland". :)
Das sind Spritpreise die mir noch gefallen. - Beim tanken in der Stadt "Orange".
Auf der Interstate 10 - auf dem Weg nach "New Orleans"
Der LKW im Außenspiegel sah sehr bedrohlich aus. Wie im Film "Duell" :-)
New Orleans (Louisiana)
Bei der Ankunft in "New Orleans" - 'Downtown' wird man zuerst mit diesem Schild begrüßt.
Die Ankunft im Hotel: Der Parkplatz war ordentlich teuer, ein Tag kostete dort "nur" 24 Dollar! Das Hotel selbst war
sehr nobel und modern eingerichtet, das Personal sehr freundlich und die Zimmer kultig, aber klein!
Nach dem üblichen Einchecken sind wir dann sofort in die Stadt und an den Hafen am Mississippi gelaufen.
Downtown und Mississippi
Eine Straßenbahn in "New Orleans" auf der 'Canal Street'.
'Downtown' - mit Geschäften, Bars und sogar einem großen Spielcasino wie in "Las Vegas".
'Downtown'
'Mississippi' mit seinen bekannten Booten!
Riverwalk 'Outlet Collection' am 'Mississippi'.
Am nächsten Tag nach dem Frühstück sind wir zum 'Mississippi' gelaufen um dort um 11 Uhr eine 2stündige Bootstour mitzumachen.
Danach ging es wieder nach 'Downtown' zurück, um zum Mittag ein ("all you can eat buffet") im dortigen Casino zu genießen.
Natürlich wurde auch noch etwas gespielt, aber leider ohne Gewinne. Am Abend ging es dann noch zum 'French Quarter',
eine Straße mit jeder Menge Kneipen und Musik, um noch etwas Spaß zu haben. Ein toller und lustiger
Abschluß in dieser schönen Stadt. "New Orleans" ist im übrigen auch ein Einzugsgebiet von 'Hurrikanen'.
Unterwegs zum 'Mississippi' zur Bootstour! Wenn der Zug kommt, dann wartet man auch schon mal 15 Minuten!
Mississippi (Bootstour)
Die Bootstour auf dem 'Mississippi' ... Eine sehr Interessante Rundfahrt im Hafen.
Bootstour 'Mississippi'
Bootstour 'Mississippi'
Bootstour 'Mississippi'
Bootstour 'Mississippi' ... Blick in Richtung 'Downtown'.
(Es braute sich gerade ein schweres Gewitter zusammen!)
Nach der Bootstour schön Zocken. Aber leider ohne einen Gewinn. Hauptsache Spaß :)
French Quarter
'French Quarter' - Partymeile in "New Orleans".
'French Quarter' - Partymeile in "New Orleans".
'French Quarter' - Partymeile in "New Orleans".
>> "New Orleans (Louisiana)" nach "Fort Walton (Florida)" ca. 394km <<
Jetzt kam der Strand, jetzt kam der "Golf von Mexico". Etwas Ruhe von den vielen Fahrten! Aber wie immer stand ja noch
eine lange Fahrt vor uns. Wir mussten auch ein Stück durch die Bundesstaaten "Mississippi" und "Alabama" fahren.
Ein Stück "Alabama" ... Das ist schon irgendwie cool!
Fort Walton (Florida)
Strand und Hotels 'Fort Walton Beach'.
Strand von 'Fort Walton Beach' - Einfach nur ausruhen von den vielen Fahrten.
>> "Fort Walton (Florida)" nach "Panama City (Florida)" ca. 84km <<
Eine kleine Fehlplanung, deswegen nur 84km! Aber dafür hatten wir dann länger vom nächsten Strand! Aber so eine kurze Fahrt ... mhhh :)
Auf der Fahrt nach "Panama City" war wenig los und wir benötigten gerade mal 1 Stunde.
Panama City (Florida)
"Panama City" - Wir wurden von diesem Schild begrüßt. Die Badehose hat schon gewartet! :) - ab zum Strand!
Der Strand von "Panama City" vom Hotel gesehen. Nichts überfüllt, herrlich!
Nach der Ankunft im Hotel ging es zuerst in den 'Pier Park Amusement' in "Panama City". Dort waren
wir zuerst was essen, einen Kaffee trinken und etwas in den Geschäften stöbern. Später ging es dann zum Strand.
Pier Park Amusement
'Pier Park Amusement' in "Panama City" - Essen, Einkaufen und Fahrgeschäfte.
Warten auf einen leckeren Burger in einem typischen Burgerladen in den "USA"!
Panama City Beach
Hinter dem Horizont kommt irgendwann die Karibik.
"Panama City" Beach
"Panama City" Beach
Sonnenuntergang in "Panama City" - 'Beach'. Sieht immer wieder sehr gut aus!
"Panama City" bei Nacht.
>> "Panama City (Florida)" nach "Tampa (Florida)" ca. 640km <<
Dies war die längste Strecke auf unserer Route. Zusätzlich mussten wir wieder die Uhr um eine Stunde vorstellen.
Dadurch kamen wir auch erst am späten Nachmittag in "Tampa" an. An diesem Tag hatten wir es uns im Pool gemütlich gemacht.
Tampa (Florida)
Nach der Ankunft in "Tampa" zuerst lecker Burger im T.G.I. Friday's essen und dann schön chillen im Hotelpool. :)
Impressionen vom Zoo
Im Zoo von "Tampa" gibt es allerhand Tiere zu entdecken inkl. eines kleinen Freizeitparks.
Viele Tiere und zur Abkühlung eine Wasserbahn.
Es gab dort auch jede Menge Vögel die über den Köpfen der Besucher flogen.
Zoo in "Tampa"
Zoo in "Tampa"
Nach dem Zoo ging es noch nach 'Downtown'! Ich habe leider mal wieder keine Bilder von dort gemacht und habe
auch keinen Plan, warum ich in "Tampa" immer das Bilder machen vergesse. Egal, es war trotzdem schön!!!
>> "Tampa (Florida)" nach "Orlando (Florida)" ca. 120km <<
Nach einem frühen und schnellen Frühstück in "Tampa" ging es danach sofort auf die Interstate um nach
"Orlando" zum Hotel und danach gleich zum 'Universal Studio' zu fahren. Auf der Fahrt hatten wir leider
einen Ausfall der Klimaanlage. Naja, es war ja nur noch so um die 32 Grad und da ging es gerade noch.
Orlando (Florida)
Impressionen vom Universal Studio
'Universal Studio' in "Orlando" -Der Eingang-!
Viele Fahrgeschäfte und Achterbahnen.
'Universal Studio'
'Universal Studio'
'Universal Studio' - Eine krasse Wasserbahn!
'Universal Studio'
'Universal Studio'
'Universal Studio'
'Universal Studio' - Burgerladen und Fisch!
>> "Orlando (Florida)" nach "Miami (Florida)" ca. 376km <<
Unser letztes Ziel, die Reise geht langsam dem Ende zu! :( Mir graute es schon etwas in "Miami" mit dem Auto zu fahren!
Dort ist der Verkehr irgendwie am heftigsten! In "Los Angeles" fahre ich schon fast wie zu Hause, aber in "Miami" fällt
es mir irgendwie immer etwas schwer. Aber auch das habe ich natürlich gut geschafft!
Miami (Florida)
"Miami" - 'Beach' - Das darf man dort nicht.
"Miami Beach" vor dem Hotel an der 'Collins Avenue' mein Boot muss ich mal wieder bewegen! :) 'Oder auch nicht'
Jede Menge große und bestimmt teure Boote waren dort zu bewundern.
Everglades
'Everglades' - Natur pur
'Everglades' - Natur pur
'Everglades' - Natur pur
'Everglades' - Natur pur
Downtown & Bayside
Die Sonne ist hinter dem Hochhaus versteckt!
'Downtown' & 'Bayside'
'Downtown' & 'Bayside'
Das bekannte 'Hard Rock Cafe'!
'Downtown' & 'Bayside'
Hier starten viele große Schiffe und Boote in Richtung "Karibik"
'Downtown'
Nun geht es leider wieder zurück nach "Frankfurt/Main" und dann mit dem Zug noch nach "Gießen". Es waren sehr schöne
vier Wochen und wir hatten wirklich keine Lust zurück nach "Deutschand"! Ich sage nun 'Ciao' für das Jahr '2016'
mit ein paar letzten Bildern vom Flug. Ab nach Hause ... :(
Ich verabschiede mich nun von "Miami Beach"!
Heimflug
Auf dem Flughafen im Flugzeug in Miami (MIA) es geht mit dem A380 zur Startbahn. :(
Beim Start ein letzter Blick auf den Strand von 'Miami Beach'!
Unterwegs nach "Deutschland".