31.08.2019 (Hinflug) bis 20.09.2019 (Rückflug) | 20 Nächte
ORD (Chicago) | Fluggesellschaft: Lufthansa | Flugzeit: ca. 10 Stunden | Zeitumstellung: -7 Stunden
LAX (Los Angeles) | Fluggesellschaft: Lufthansa | Flugzeit: ca. 11 Stunden | Zeitumstellung: -9 Stunden
diverse

Nissan Sentra
3737 km (nur von Stadt zu Stadt - ohne die Ausflüge)
Illinois, Missouri, Oklahoma, Texas, New Mexico, Arizona, Nevada, Kalifornien
Der Abflug vom Flughafen "Frankfurt" - es lagen ca. 10 Stunden Flug vor uns!
Nach einem langen und ruhigen Flug - endlich der Landeanflug auf "Chicago"!
Chicago (Illinois)
Vom Flughafen "Chicago" (ORD) sind wir mit der U-Bahn zum Hotel gefahren. Diese Fahrt dauerte ca. 40 Min. und war mit einmal umsteigen verbunden. Nach dem Einchecken im Hotel sind wir dann noch für ungefähr 2 - 3 Stunden in "Chicago" rumgelaufen, bevor wir dann ziemlich müde vom langen Tag ins Bett gefallen sind!
In "Chicago" startet die 'Route66', die bis nach "Los Angeles" führt! Dies war auch unsere geplante Route!
Millennium Park, Navy Pier, River Walk & Lake Michigan
Auf dem Weg nach 'Downtown' - Wasserspiele im 'Millennium Park'!
'Cloud Gate' ('The Bean') im 'Millenium Park'!
'John Hancock Center' wurde 1965 - 1969 erbaut und hat eine Höhe von 344 Meter (Dach) und 457,2 Meter (Spitze)!
'Navy Pier' - dort kann man Fahrgeschäfte fahren und/oder eine Runde mit dem Boot raus auf den 'Michigan Lake'!
40 Minuten Tour auf dem 'Lake Michigan'
40 Minuten Tour auf dem 'Lake Michigan'
'Riverwalk' - eine sehr sehenswerte Ecke in "Chicago"! Einfach schön gemacht.
Hier gibt es jede Menge kleinere Lokale, wo man sich mal gemütlich entspannen kann.
Buckingham Fountain & Willis Tower
'Buckingham Fountain' bekannt aus der Serie 'Eine schrecklich nette Familie'.
Willis Tower
'Willis Tower' - das höchste Gebäude (108 Stockwerke) in "Chicago"!
So, ab zum 'Sears Tower', so hieß der 'Willis Tower' früher mal. Er hat 108. Stockwerke und ist das höchste Gebäude in "Chicago". Eine wirklich interessante Sache in diesem Hochhaus ist aber, man kann im 103. Stock auf einen Balkon gehen der komplett aus Glas ist. Der erste Schritt auf diesen Balkon ist allerdings etwas beängstigend.
'Willis Tower' (Balkon) - hier geht es 103. Stockwerke in die Tiefe!
Die Aussicht vom Willis Tower
Die Aussicht vom 'Willis Tower' ist beeindruckend! Im Hintergrund ist gut der 'Lake Michigan' zu erkennen.
Auch die Interstate (Autobahn) ist mit jeweils 8 Spuren schon beeindruckend!
Nach 3 Tagen Chicago und rund 70km zu Fuß reichte es nun. Wir holten unseren Mietwagen am Flughafen ab und fuhren los. Die 'Route66' wartete auf uns!
Unser Auto für die große Fahrt über die 'Route66'. Das Auto hatte gerade mal 5000 Meilen auf dem Tacho.
>> "Chicago (Illinois)" nach "St. Louis (Missouri)" ca. 460km <<
Die erste Fahrt von "Chicago" nach "St. Louis" war mit einem Zwischenstopp nach "Pointiac" zum 'Pontiac Oakland Auto Museum' geplant! Dort im Museum gab es viel über die 'Route66' zu sehen. Eintritt war frei, aber es wurde gerne ein Trinkgeld gesehen! Dies haben wir natürlich auch getan.
"Pointiac" - die erste Station auf unserer 'Route66' Tour! Ein kleines & feines Museum.
"Pointiac" - 'Pontiac Oakland Auto Museum'
St. Louis (Missouri)
"St. Louis" im Bundesstaat "Missouri" am 'Mississippi' hat ca. 320.000 Einwohner und hat den Spitznamen 'The Gateway City'. Das Highlight dort ist der 'Gateway Arch National Park' und das alte Gerichtsgebäude 'Old Courthouse'! Der Bogen 'Gateway Arch' hat eine Höhe von 192 Meter und man kann mit einem Aufzug nach oben! Hier darf allerdings keiner Platzangst haben, denn der Aufzug ist wirklich spektakulär.
'Gateway Arch National Park'
Gateway Arch National Park & Gateway Arch
'Gateway Arch National Park' ein sehr schöner Park zum entspannen!
'Gateway Arch' ein Bogen mit einer Höhe von 192 Meter ...
... und einem Aufzug, der ca. 4 Minuten nach oben benötigt und sehr eng ist.
'Gateway Arch' die Aussicht über St. Louis
'Gateway Arch' - die Aussicht auf Downtown "St. Louis"!
Bei bestem Wetter konnten wir diese Aussicht genießen.
Gerichtsgebäude - Old Courthouse
Hier das alte Gerichtsgebäude 'Old Courthouse'! Erbaut wurde es von 1816 - 1828.
>> "St. Louis (Missouri)" nach "Kansas City (Missouri) ca. 398km <<
Nach 2 Nächten in "St. Louis" ging es nun weiter nach "Kansas City". Eine etwas kürzere Strecke für diesen Urlaub. Weiter auf den Spuren der 'Route66'!
Kansas City (Missouri)
Die Stadt "Kansas City" hat nicht wirklich viel zu bieten! Wir wurden sogar gefragt, warum wir hier Urlaub machen! Trotzdem hatten wir dort viel Spaß. Die Stadt hat ca. 480.000 Einwohner und ist somit die größte Stadt im Bundesstaat "Missouri".
National World War I Museum and Memorial
'National World War I Museum and Memorial' - man kann auch auf diesen Turm rauf!
Der Eingangsbereich und der Hinterhof vom 'National World War I Museum and Memorial'.
National World War I Museum and Memorial - die Aussicht vom Turm
Der Turm ist ca. 80 Meter hoch und bietet eine gute Aussicht auf "Kansas City".
'National World War I Museum and Memorial' wurde 1926 eröffnet!
Downtown von "Kansas City" - auch führt dort eine Interstate durch.
>> "Kansas City (Missouri)" nach "Oklahoma City (Oklahoma)" ca. 566km <<
"Oklahoma City" ist die Hauptstadt von "Oklahoma", hier kommt es häufig zu schlimmen Unwettern mit Tornados! Wir hatten aber zum Glück sehr gutes Wetter.
Oklahoma City (Oklahoma)
Riverwalk in Oklahoma City
Unter dieser Brücke geht der 'Riverwalk' los. Eine tolle Ecke in der man lange verweilen kann!
'Riverwalk' - dort hat man viele Möglichkeiten für Freitzeitaktivitäten! Vom Minigolf, ...!
... Arcadehallen, Boot fahren oder zum leckeren Essen gehen. Alles ist möglich! :)
Centennial Land Run Monument
'Centennial Land Run Monument' ist eine Kunstinstallation von Paul Moore ...
... aus "Oklahoma City". Es erinnert an einen Land Run von 1889!
>> "Oklahoma City (Oklahoma)" nach "Amarillo (Texas)" ca. 416km <<
Auf dem Weg nach "Amarillo" haben wir in zwei 'Route66'-Museen, einmal in "Clinton" und zum anderen in "Elk City", einen Stopp eingelegt.
Route66-Museum in Clinton
Der Eingangsbereich vom Museum ... von weitem erkennt man dies schon!
'Route66'-Museum in "Clinton/Oklahoma".
National Route66-Museum in Elk City
National 'Route66'-Museum in "Elk City"!
Der Außenbereich vom 'Route66'-Museum.
Windräder werden in diesem Bundesstaat viele gebraucht!
Amarillo (Texas)
"Amarillo" ist mit knapp 200.000 Einwohner noch eine recht kleine Stadt im Bundesstaat "Texas"! "Amarillo" hat aber trotzdem einiges, wie zum Beispiel die Kunstinstallation 'Cadillac Ranch' und den Canyon 'Palo Duro', zu bieten.
Cadillac Ranch
Kunstinstallation 'Cadillac Ranch' von 1974 - 10 Cadillacs wurden in einer Linie in den Boden gegraben.
'Cadillac Ranch'
Palo Duro Canyon
'Palo Duro Canyon' am Eingang vom Visitor Center.
'Palo Duro Canyon' - ist der zweitgrößte Canyon in den "USA"!
Vorsicht ist geboten wegen der Hitze und der giftigen Tiere wie Spinnen und Klapperschlangen!
Die einsame Straße durch den Canyon .. so gut wie kein Verkehr!
'Palo Duro Canyon' - eine wirklich tolle Ecke die muss man unbedingt mal angesehen haben!
>> "Amarillo (Texas)" nach "Santa Fe (New Mexico)" ca. 446km <<
Unterwegs nach "Santa Fe" mussten wir die Uhr um eine Stunde zurück stellen. Wir hatten eine Zeitzone übertreten. Auch machten wir noch einen Zwischenstopp in "Adrian" (Texas) um den Mittelpunkt der 'Route66' zu besuchen! Ja, wir hatten die Hälfte unserer Tour bis nach "Los Angeles" geschafft.
Adrian in Texas - Der Mittelpunkt der Route66
Die Hälfte ist geschafft - 'Route66' - perfekt!
'Route66'
Santa Fe (New Mexico)
Pecos National Historical Park
'Pecos National Historical Park' sind alte Bauten der prähistorischen indianischen Siedler aus dem Jahr 1100 n. Chr.! Sehr sehenswerte und interessante Tour, die man auf eigene Faust in einem Trail unternimmt.
Der Eingangsbereich/Visitor Center vom Trail zum 'Pecos National Historical Park'.
'Pecos National Historical Park' - hier lebten früher einmal Indianer. Finde ich sehr spannend!
'Pecos National Historical Park'
'Pecos National Historical Park'
Santa Fe Downtown
'Santa Fe' in "Downtown" - vor allem ist hier alles sehr alt! Sogar die Besucher :)
'Santa Fe' in "Downtown"
'Santa Fe' in "Downtown"
>> "Santa Fe (New Mexico)" nach "Flagstaff (Arizona)" ca. 614km <<
Dies war unsere längste Strecke in diesem Jahr, aber durch eine erneute Zeitzone hatten wir dafür eine Stunde mehr Zeit! Ein Zwischenstopp in "Winslow" war auch noch geplant, da dort ein wichtiger und bekannter Punkt der 'Route66' ist.
Winslow in Arizona
In der Kleinstadt "Winslow" ist viel los ... alles nur wegen dem großen 'Route66'-Zeichen!
"Winslow" - 'Route66'
Flagstaff (Arizona)
Barringer-Krater
Der 'Barringer-Krater' ist ein Einschlagskrater eines Meteoriten, der vor über 50.000 Jahren niederging! Durch das Wüstenklima wurde er besonders gut erhalten! Dort gibt es ein kleines Informationszentrum, Geschenkeladen, Kino und ein Restaurant. Dieser Krater liegt ca. 50-60km von "Flagstaff" entfernt.
'Barringer-Krater'
'Barringer-Krater'
Die Aussicht auf ein sehr weites und karges Land im Bundesstaat "Arizona"!
Sedona
'Sedona' ist eine kleine Wüstenstadt in "Arizona" unweit von "Flagstaff". Hier kann man besonders gut wandern, Vögel beobachten und picknicken!
Eine wirklich tolle Gegend mit vielen Wandermöglichkeiten!
"Sedona"
"Sedona"
"Sedona"
"Sedona"
>> "Flagstaff (Arizona)" nach "Las Vegas (Nevada)" ca. 405km <<
Unser vorletzter Punkt für diesen Urlaub war "Las Vegas" ... hier wird auf jeden Fall gezockt. Leider hatten wir aber auch dieses Jahr kein Glück dabei. Unterwegs hatten wir wieder 2 Stopps eingeplant. Zum einen "Seligman" und zum anderen "Kingman". Beides sind spezielle 'Route66' Anlaufpunkte!
Seligman
"Seligman"
"Seligman" - die beste 'Route66' Atmosphäre die ich kenne! Hier kann man noch die 'Route66' erleben und spüren!
"Seligman"
Kingman
"Kingman" an der 'Route66.
"Kingman"
Las Vegas (Nevada)
Strip
"Las Vegas" - 'Strip.
"Las Vegas" - 'Strip'.
"Las Vegas" - 'Strip'.
"Las Vegas" - 'Strip'.
"Las Vegas" - 'Strip'.
>> "Las Vegas (Nevada)" nach "Los Angeles (Kalifornien)" ca. 432km <<
Die lange Fahrt über die 'Route66' nimmt langsam sein Ende. Wir hatten auf der Fahrt nach "Los Angeles" noch einen letzten Zwischenstopp erledigt und sind zum 50er Jahre Restaurant 'Peggy Sue's Diner' in "Barstow" gefahren. Das ist auf dieser Stecke immer ein muss, denn dort ist eine einmalige Atmosphäre.
Barstow / Peggy Sue's Diner
Gruß aus dem 'Peggy Sue's Diner' in "Barstow".
'Peggy Sue's Diner'
'Peggy Sue's Diner'
Los Angeles (Kalifornien)
Universal Sudios
'Universal Studios' Eingangsbereich
'Universal Studios'
'Universal Studios'
'Universal Studios'
Santa Monica Pier / Ende der Route66
Mit einem Eintrag in das 'Route66'-Buch haben wir die lange Fahrt von "Chicago" nach "Los Angeles" geschafft! Den letzten Tag verbrachten wir nun hier am Meer beim 'Santa Monica Pier' um uns auf den langen Flug vorzubereiten. Das Ende einer tollen Reise, aber wir kommen garantiert wieder.
'Santa Monica Pier' - das Ende der Route66, die wir gefahren sind!
'Santa Monica Pier' - es gab auch ein Zertifikat für die Fahrt über die 'Route66'!
'Santa Monica Pier' - den Tag verbrachten wir dann noch am Meer.
... und wie immer am Ende von Los Angeles ...
'Randy's Donuts' - muss einfach sein ... und Ihr so? :)
© Walter Traxel
Letztes Update: 13.12.2022