Willkommen zu unseren USA-Reise-Tipps! Ob atemberaubende Nationalparks, pulsierende Metropolen oder endlose Highways – eine Reise durch die Vereinigten Staaten bietet unvergleichliche Vielfalt und Abenteuer. Damit deine Reise reibungslos verläuft, findest du hier
wertvolle Tipps zu Planung, Transport, Dokumenten und vielem mehr.
Von der ersten Idee bis zur Rückkehr nach Hause helfen dir unsere Hinweise, unnötige Überraschungen zu vermeiden und das Beste aus deiner Reise
herauszuholen. Egal, ob du eine Rundreise planst, einen Städtetrip machst oder dich einfach inspirieren lassen möchtest – hier bist du genau
richtig!
Da unsere USA-Rundreisen keine typischen All-Inclusive- oder Cluburlaube sind, kommt es auf eine sorgfältige Planung an. Etwa sechs Monate vor
der Abreise beginnen wir mit den Vorbereitungen: Welche Route möchten wir einschlagen? Welche Städte stehen auf unserer Wunschliste? Wie groß sind
die Distanzen zwischen den einzelnen Etappen? Und wo möchten wir übernachten – im Hotel oder Motel?
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, buchen wir unsere Unterkünfte bereits im Voraus – ganz bequem von zu Hause aus oder über ein
Reisebüro. Auch den Mietwagen (siehe Punkt „Mietwagen“) reservieren wir frühzeitig, damit wir unterwegs flexibel bleiben. Und selbstverständlich
kümmern wir uns rechtzeitig um die Flugbuchung (siehe Punkt „Flug“), damit der Start in unsere Reise möglichst stressfrei verläuft.
Den Flug buchen wir in der Regel etwa sechs Monate vor Reisebeginn – am liebsten nonstop – und sichern uns direkt unsere Wunsch-Sitzplätze. Je
nachdem, wie weit man vom Flughafen entfernt wohnt, gibt’s verschiedene Optionen für die Anreise: Wir fahren entweder mit dem Zug oder lassen uns
bringen. Wer selbst fährt und das Auto am Flughafen parkt, muss allerdings mit saftigen Gebühren rechnen. Alternativ geht’s auch per Taxi oder
Minicar – bequem, aber ebenfalls nicht ganz günstig.
Da bei USA-Reisen strenge Sicherheitskontrollen anstehen, empfehlen wir, mindestens drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. So bleibt genug
Zeit für den Check-in und die Kontrollen – ganz ohne Hektik. Danach gönnen wir uns meist ein Frühstück im Flughafenrestaurant. Klar, die Preise sind
oft happig, aber nach dem frühen Aufstehen und der Anreise haben wir sowieso ordentlich Hunger. Zuhause fällt das Frühstück vor der Reise ja meist
aus – zu viel Trubel.
🛫 Vor dem Abflug – kleine Rituale, große Wirkung
Wenn wir Glück haben und einen Fensterplatz ergattern, beobachten wir die Flugzeuge auf dem Rollfeld – das stimmt schon mal auf die große Reise ein.
Danach geht’s entspannt zum Gate. Falls noch Zeit ist, schlendern wir durch die Shops oder erledigen letzte Besorgungen. Kurz vor dem Boarding lohnt
sich ein Besuch auf der Toilette – und wer zu Reiseübelkeit neigt, kann vorsorglich eine Tablette nehmen.
🛬 Im Flugzeug – gut versorgt über den Wolken
Während des Flugs heißt es: viel trinken! Aber bitte kein Alkohol und nicht zu viel Kaffee – das bekommt dem Körper nicht so gut. Auch beim Essen
gilt: lieber leicht und nicht zu viel, aber ganz verzichten sollte man nicht. Gerade bei langen Flügen kann’s dauern, bis man am Ziel wieder etwas
bekommt – und niemand will mit Kreislaufproblemen in den Urlaub starten. Die angebotenen Süßigkeiten nehmen wir natürlich trotzdem gerne mit.
Wer ein erhöhtes Thromboserisiko hat, sollte vorher mit dem Hausarzt sprechen – Thrombosestrümpfe oder Medikamente können sinnvoll sein. Aber auch
ohne Risiko gilt: regelmäßig aufstehen, Beine vertreten und die „Flyrobics“-Übungen im Entertainmentsystem ausprobieren – tut gut und bringt den
Kreislauf in Schwung.
🎧 Zeitvertreib über den Wolken
Um die lange Flugzeit angenehm zu überbrücken, gibt’s zum Glück jede Menge Entertainment: Filme, Musik, Spiele – für jeden was dabei. Und wenn
möglich, lohnt es sich, ein bisschen zu schlafen. Das verkürzt nicht nur die Reise, sondern sorgt auch dafür, dass man halbwegs ausgeruht am Ziel
ankommt.
Nach der Landung geht’s direkt zur Immigration der Customs and Border Protection (CBP) – hier wird geprüft, ob die Einreise tatsächlich gestattet
wird. Auch wenn oft behauptet wird, dass man die ESTA-Genehmigung nicht ausgedruckt mitbringen muss, empfehlen wir: lieber dabei haben! Denn wichtig
zu wissen: Die Genehmigung allein garantiert noch keine Einreise – die endgültige Entscheidung trifft immer der CBP-Beamte.
👮 Was passiert bei der Kontrolle?
...
...